Datenschutz im Betriebs-/Personalrat
Datenschutz spielt für den Personal- und Betriebsrat in doppelter Hinsicht eine wichtige Rolle. Zum einen gehört es zu seinen allgemeinen Aufgaben, darauf zu achten, dass die zugunsten der Beschäftigten geltenden Gesetze – u. a. auch die Datenschutzgesetze – eingehalten werden. Betriebs- und Personalräte müssen bei ihrer Aufgabenerledigung oftmals mit sensiblen Informationen umgehen und haben in besonderer Weise Zugang zu personenbezogenen Daten. Andererseits hat der Personal- bzw. Betriebsrat und jedes seiner Mitglieder während der Ausübung personalvertretungs- bzw. betriebsverfassungsrechtlicher Aufgaben das sich aus Art. 1 i. V. m. Art 2 Abs. 1 GG ergebende Recht auf informationelle Selbstbestimmung der durch sie vertretenen Beschäftigten zu achten und zu schützen. Wir zeigen Ihnen im Seminar, wie Datenschutz im Betriebs-/Personalrat aussieht.
Plätze sind begrenzt!
|
Termin: |
12.12.-13.12.2016 |
Ort: |
dbb forum siebengebirge Königswinter/Thomasberg |
Kosten: |
340,- Euro inkl. Ü/VP |
Zielgruppe: |
Betriebs-/Personalräte |
Freistellung: |
nach § 46 Abs. 6 BPersVG, bzw. den vergleichbaren Ländervorschriften |
Kontakt: |
✆ 0228/977 61-39
@ otte.e@gds.de |
Veranstalter: |
dbb akademie |
|